![rechtsanwalt-florian-christ](https://pbc-legal.de/wp-content/uploads/2022/12/rechtsanwalt-florian-christ-1.jpg)
Rechtsanwalt | Partner
Florian Christ
Mein Werdegang
Biografie
Florian Christ ist seit 2006 als Rechtsanwalt und seit 2010 als Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig. Seit 2009 war er Partner bzw. seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter im arbeitsrechtlichen Referat der Kanzlei reiserer biesinger in Heidelberg.
Florian Christ ist ergänzend zur anwaltlichen Tätigkeit seit über zehn Jahren als Dozent für Personalfachkaufleute im Arbeitsrecht und als Hochschuldozent für Wirtschafts- und Arbeitsrecht tätig. Er ist Verfasser und Mitautor zahlreicher arbeitsrechtlicher Aufsätze und Fachbücher. Als Dozent, Trainer und Speaker in arbeitsrechtlichen Fortbildungen ist er deutschlandweit aktiv.
Florian Christ ist Mitgründer von PBC legal.
Knowledge
Rechtsgebiete
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Arbeitsrecht
Veröffentlichungen
Publikationen
Bücher
Münchener Anwaltshandbuch für Arbeitsrecht, Hrsg. Moll, 5. Auflage 2021 (seit der 3. Auflage), Teil M: Fremdpersonaleinsatz
Unternehmerhandbuch Kündigung und Personalabbau, Hrsg. Reiserer, 2014, Kapitel 6: Verhaltensbedingte Kündigung, Kapitel 7: Personenbedingte Kündigung, Kapitel 8: Außerordentliche Kündigung
Fachbeiträge
(Kein) Annahmeverzugslohnrisiko im Kündigungsschutzprozess, DStR 2023, 1014 (mit Luisa Victoria Jeck)
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen und in der Pflegebranche – Ein Überblick über die arbeitsrechtlichen Folgen des neuen § 20a IfSG, DStR 2022, 944 (mit Luisa Victoria Jeck)
Gesetzgebung: Lockerungen des Arbeitszeitgesetzes in der Corona-Krise, DStR-Kompakt (Heft 17) 2020, X (mit Dr. Kerstin Reiserer)
Diese Möglichkeiten für Kurzarbeit gibt es in anderen EU Ländern, Gastbeitrag auf airliners.de vom 02.04.2020 (mit Dr. Kerstin Reiserer)
Coronavirus – ein arbeitsrechtlicher Überblick, Gastbeitrag auf airliners.de vom 21.03.2020 (mit Dr. Kerstin Reiserer)
Muss ich trotz Krise Urlaub nehmen?, F.A.Z. vom 30.03.2020
Plötzlich Unternehmer – Der Beirat als effiziente Unterstützung der Geschäftsführung, DStR 2019, 2321 (mit Dr. Philipp Bollacher)
Beschäftigten-Datenschutz und EU-Datenschutz-Grundverordnung – Der Countdown ist abgelaufen – Anpassungsbedarf umgesetzt?, DStR 2018, 1501
Die Umwandlung der deutschen AG in die europäische SE mit monistischem Leitsystem am Beispiel einer betriebsratslosen Gesellschaft (Teil II), DStR 2018, 1236 (Teil II) (mit Dr. Karl Biesinger, Dr. Kerstin Reiserer und Dr. Philipp Bollacher)
Die Umwandlung der deutschen AG in die europäische SE mit monistischem Leitsystem am Beispiel einer betriebsratslosen Gesellschaft (Teil I), DStR 2018, 1185 (mit Dr. Karl Biesinger, Dr. Kerstin Reiserer und Dr. Philipp Bollacher)
Betriebsübergang für Leiharbeitnehmer im Entleiherbetrieb? – Konsequenzen der “Albron”-Entscheidung des EuGH, ZESAR 2013, 313 (mit Dr. Arnim Powietzka)
Urlaubsanspruch im ruhenden Arbeitsverhältnis – oder doch nicht?, NZA 2013, 18 (mit Dr. Arnim Powietzka)
Klagefrist bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist wegen Unvereinbarkeit des § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB mit Unionsrecht – Anmerkungen zur Entscheidung des BAG vom 09.09.2010 (2 AZR 714/08), BB 2012, 127
Verringertes Transparenzgebot an Versorgungsordnungen, BB 2011, 766
Urlaubsanspruch und Urlaubsentgelt bei Änderung der Arbeitszeit – Zweiter Akt, NJW 2010, 3397 (mit Dr. Arnim Powietzka)
Auf der sicheren Seite: So lassen sich rechtliche Probleme beim Wissensmanagement vermeiden, WM 2004, Heft 8
Get in Touch
Kontakt
christ@pbc-legal.de